
Introduction LENNY




🇦🇹
Am 10. Oktober hatten wir die spannende Gelegenheit 😊, unser neues Projekt: Lenny bei Verein NEUSTART vorzustellen. Es geht darum, Menschen mit Hafterfahrung aktiv in unsere Arbeit einzubinden – als sogenannte „Experts by Experience“ 💡. Denn niemand kann besser darüber sprechen, wie sich die Haftzeit anfühlt und welche Herausforderungen damit einhergehen, als diejenigen, die es selbst erlebt haben 💪.
Wir wollten Verein NEUSTART diese Idee präsentieren, um möglicherweise langfristig eine Zusammenarbeit zu etablieren und die Idee stärker in Österreich zu verankern 🌱. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung 🚶, um „lived experience“ zu nutzen und Menschen mit Hafterfahrung eine Stimme zu geben 🗣️.
Was beinhaltete unsere Präsentation?
📚 Experts by Experience: Ehemalige Inhaftierte bringen eine einzigartige Expertise mit, die auf ihren Erfahrungen basiert. Auch beim Unlocked Graduates Program in Großbritannien werden ehemalige Inhaftierte für die Ausbildung & Coaching der zukünftigen Justizvollzugsbeamten eingesetzt 🎓.
🌍 Global Freedom Fellowship: Ein Programm der Incarceration Nations Network / INN, das weltweit ehemals inhaftierte Führungskräfte zusammenbringt 🌐. Das Fellowship fördert soziale Veränderung, baut transnationale Solidarität auf 🤝 und anerkennt den wertvollen Beitrag von ehemaligen Inhaftierten zur Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft ⚖️.
🏠 RUBIKON Centrum: Diese Organisation aus Tschechien unterstützt Menschen mit krimineller Vergangenheit bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft 👥. Sie bieten Hilfe bei der Jobsuche, dem Schuldenmanagement und der Wiederherstellung familiärer Beziehungen 🛠️.
Warum Experts by Experience?
Menschen mit Hafterfahrung bringen eine einzigartige Perspektive mit, die bei der Gestaltung besserer Strukturen helfen kann 🔧. In Tschechien hat das RUBIKON Centrum solch ein Projekt bereits umgesetzt. Unsere Hoffnung ist es, diese Ansätze möglicherweise auch in Österreich zu etablieren 🇦🇹.
Mit unserer Präsentation bei Verein NEUSTART haben wir erste Schritte gemacht, um die Idee nach Österreich zu bringen und „lived experience“ als wertvolle Ressource in der Arbeit mit ehemaligen Inhaftierten zu nutzen 💭.
🇬🇧
On October 10th, we had the exciting opportunity 😊 to present our new project: LENNY at Verein NEUSTART. The goal is to actively involve people with incarceration experience in our work – as so-called “Experts by Experience” 💡. After all, nobody understands what it feels like to be incarcerated and the challenges that come with it better than those who have lived it 💪.
We wanted to introduce this idea to Verein NEUSTART in the hope of establishing a long-term collaboration 🌱. It’s a step in the right direction 🚶 to use lived experience and give a voice to those with incarceration experience 🗣️.
Stay tuned…🙋🙋♀️🥳
Hashtag#Resocialization Hashtag#ExpertsByExperience Hashtag#JusticeReform Hashtag#Neustart Hashtag#GlobalFreedomFellowship Hashtag#Rubikon Hashtag#SocialChange Hashtag#LivedExperience
REMINDER for the Seminar and Workshop on Physical Activity for Therapy and (Re)Integration
Instagram 23.10.2024
🌟 ERINNERUNG: Virtueller Workshop über körperliche Aktivität für Therapie und (Re)Integration 🌟
📅 28.-29. Oktober 2024 an der Universität of Physical Education in Warschau und VIRTUELL!
Nehmt an interaktiven Sitzungen teil, lernt von internationalen Experten
und entdeckt sportbasierte Resozialisierungs-Methoden wie EduTriathlon, Dodgeball und Basketball! 🏀🏃♀️⚽
🚀 Initiiert von @piotr.lapa.lapinski und @tamara_hoefer, zeigt das Event den positiven Einfluss von Sport auf die Gefängniskultur und die Beziehungen zwischen Personal und Inhaftierte. 💪
Großer Dank an unsere Partner @phoenix_trainingforlife, @catchnserveball.at und PTP für die Unterstützung! 🤝👏
Lasst uns gemeinsam durch Sport und soziale (Re)Integration eine bessere Zukunft gestalten! 🌍💥
👉 Anmeldung & Programm: https://shorturl.at/YD2ag
🇬🇧
🌟REMINDER for the Seminar and Workshop on Physical Activity for Therapy and (Re)Integration 🌟
Engage in interactive sessions, learn from international experts, and explore sport-based (Re)Integration Methods like EduTriathlon, Dodgeball, and Basketball! 🏀🏃♀️⚽
WHEN? 📅 October 28-29, 2024
WHERE? At the University of Physical Education in Warsaw and VIRTUALLY! 💪
WHO? Initiated by @piotr.lapa.lapinski and @tamara_hoefer (EVERYONE can join, who is interested!)
👉 Sign up & program here: https://shorturl.at/YD2ag
#SportFürIntegration #TherapieDurchSport #Justizreform #PhoenixTrainingForLife #CatchnServe #PTP #BessereZukunft #ReIntegration #Warschau2024
Richtungswechsel Project Management Training with Eliot Mannoia

🇦🇹
🌟 Richtungswechsel Projektmanagement-Training mit Eliot Mannoia 🌟
Am 09.10.24 hatten wir das große Glück, an einem intensiven Projektmanagement-Training mit Eliot Mannoia teilzunehmen. Wir haben viele neue Tools und Techniken kennengelernt, die uns helfen werden, unsere Projekte effizienter zu planen und zu steuern.
Besonders beeindruckend war Eliots Ansatz zur emotionalen Intelligenz, der einen starken Fokus auf Selbstreflexion legt. Sein Leitsatz „Always question your first thought“ hat uns daran erinnert, dass es wichtig ist, in herausfordernden Situationen innezuhalten und die eigenen Reaktionen zu hinterfragen. 🧠💡
Im Training haben wir Tools wie Trello und Notion entdeckt, die unseren Workflow optimieren und uns einen klaren Überblick über Aufgaben und Meilensteine verschaffen. Durch diese neuen Werkzeuge werden wir unseren Arbeitsalltag besser strukturieren und unsere Ziele noch zielgerichteter verfolgen können. 🎯
Dank Eliots Unterstützung sind wir bereit, unsere Projekte auf das nächste Level zu heben und dabei immer den menschlichen Faktor im Blick zu behalten. 🙋🙋♀️
🇬🇧
🌟 Richtungswechsel Project Management Training with Eliot Mannoia 🌟
On the 9th of Oct. we had the great opportunity to participate in an intensive project management training with Eliot Mannoia. We learned many new tools and techniques that will help us plan and manage our projects more efficiently.
What stood out the most was Eliot’s approach to emotional intelligence, which places a strong emphasis on self-reflection. His motto, “Always question your first thought,” reminded us of the importance of pausing and reflecting on our reactions in challenging situations. 🧠💡
During the training, we discovered tools like Trello and Notion, which will optimize our workflow and provide a clear overview of tasks and milestones. With these new tools, we’ll be able to better structure our daily work and pursue our goals more effectively. 🎯
Thanks to Eliot’s guidance, we are ready to take our projects to the next level, always keeping the human aspect in mind. 🙋♀️🙋
Want to know more about emotional intelligence? Click here ➡️ BrandKarma
Hashtag#ProjectManagement Hashtag#EmotionalIntelligence Hashtag#Teamwork Hashtag#AlwaysLearning Hashtag#Richtungswechsel Hashtag#Resocialization Hashtag#SelfReflection
Penal Reform International – Global Prison Trends 2024




🇦🇹🌎Penal Reform International – Global Prison Trends 2024 🌍
Im September 2024 wurde die 10. Ausgabe der Global Prison Trends veröffentlicht! 📊 Dieser Bericht von Penal Reform International, in Zusammenarbeit mit dem Thailand Institute of Justice und European Organisation of Prison and Correctional Services (EUROPRIS) gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im weltweiten Strafvollzug.
Die zentralen Themen beinhalten:
– Überbelegung: Viele Gefängnisse sind überfüllt, was die Rehabilitationsbemühungen erschwert. 🤯
– Ungleichheit: Minderheiten sind überproportional von Inhaftierungen betroffen. 💔
– Privatisierung: Die Rolle privater Gefängnisse bleibt umstritten. ⚖️
– Personalmangel: Gefängnisse haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. 🚨
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Belastungen des Gefängnispersonals gelegt, das mit Überlastung, schlechter Bezahlung und hohen Stressbelastungen konfrontiert ist. Der Bericht betont, dass die Schaffung nachhaltiger Karrierewege und besserer Arbeitsbedingungen dringend notwendig ist, um das System zu entlasten und eine humane Umgebung zu schaffen. 🎓
Den ganzen Artikel gibt es auch als PDF: https://shorturl.at/HKpwC
🇬🇧
🌍 Penal Reform International – Global Prison Trends 2024 🌍
In September 2024, the 10th edition of the Global Prison Trends was released! 📊 Published by Penal Reform International in collaboration with the Thailand Institute of Justice and European Organisation of Prison and Correctional Services (EUROPRIS) this report provides an overview of the latest developments and challenges in the global prison system.
Key highlights include:
– Overcrowding: Many prisons are overcrowded, hindering rehabilitation efforts. 🤯
– Racial inequality: Minorities are disproportionately represented in incarceration rates. 💔
– Privatization controversy: The role of private prisons remains a heated topic. ⚖️
– Staff shortages: Prisons struggle to recruit and retain qualified staff. 🚨
The report also emphasizes the challenges faced by prison staff, including overwork, low pay, and high stress. It underscores the need for more sustainable career paths, better pay, and collaboration with higher education institutions to create relevant degree programs and training. 🎓
The whole article is also available as a PDF: https://shorturl.at/HKpwC
Hashtag#PrisonReform Hashtag#GlobalPrisonTrends2024 Hashtag#PenalReformInternational Hashtag#HumanRights Hashtag#JusticeSystem Hashtag#RICHTUNGSWECHSEL
Milestones, Film Projects, and Exciting Collaborations in Focus
🇦🇹Am Freitag haben wir uns mit ein paar Unterstützer*innen und Teammitglieder*innen zum Austausch getroffen, darunter auch PHÖNIX – Training for Life und Dr. Nicole Lieger 😊. Wir haben über die letzten Wochen gesprochen und die Meilensteine, die wir erreicht haben 🎉. Seid gespannt – in den kommenden Wochen werden wir euch mehr darüber berichten! ✨
Ein besonderes Highlight war unser Beschluss, unser Public Screening zu organisieren 🎥🍿! Wir sammeln nun Filme und Dokumentationen rund um die Themen Inhaftierung, Resozialisierung und Justizsysteme – auch länderübergreifende Vergleiche 🌍. Wenn ihr einen guten Film zu diesen Themen gesehen habt, hinterlasst uns gerne einen Kommentar 💬. Wir freuen uns, eure Empfehlungen zu sammeln und später zu teilen! 📽️🙌
Darüber hinaus möchten wir Phönix herzlich gratulieren, dass sie seit Juli 2024 einmal wöchentlich das Trainings for Life-Programm auch für Frauen in Korneuburg anbieten 👏🎉.
Dank Ricardo Parger haben auch wir die Chance, am 28.10.2024 bei der Consulting-Firma Arthur D. Little unsere aktuellen Herausforderungen und Zukunftsideen vorzustellen 💼💡. Wir sind sehr gespannt auf das Feedback, denn wir sind stets bemüht, uns weiterzuentwickeln! 🚀😊
Außerdem haben wir über die Tagung für Gesundheit in Haft gesprochen: Diese wird am 24. und 25.10.2024 im Europahaus Wien stattfinden 🏛️. Es geht darum, die Umsetzung psychischer, physischer und sozialer Gesundheitsstandards im Justizvollzug zu prüfen und über Hürden sowie Lösungsansätze zu diskutieren. Anmelden könnt ihr euch hier: https://shorturl.at/qCUtC 👩💻👨💻
🇬🇧 Last Friday, we met with some supporters and team members for a great exchange, including PHÖNIX – Training for Life and Dr. Nicole Lieger 😊. We talked about the past few weeks and the milestones we’ve achieved 🎉. Stay tuned…✨
A special highlight was our decision to prepare for our first public screening 🎥🍿! We’re collecting films and documentaries about incarceration, rehabilitation, and justice systems – including international comparisons 🌍. If you’ve seen a good movie on these topics, feel free to leave a comment 💬.
Additionally, we want to congratulate PHÖNIX – Training for Life on offering their program for women in Korneuburg since July 2024 👏🎉.
Thanks to Ricardo Parger we also have the opportunity on the 28th of october 2024, to present our current challenges and future ideas at the consulting firm Arthur D. Little 💼💡. We’re really looking forward to the feedback, as we’re always striving to improve! 🚀😊
We also discussed the upcoming conference on health in prisons: It will take place on the 24th and 25th of october 2024, at Europahaus Wien 🏛️. The goal is to evaluate the implementation of mental, physical, and social health standards in the prison system and to discuss obstacles and solutions. You can register here: https://shorturl.at/qCUtC 👩💻👨💻
Hashtag#Resozialisierung Hashtag#Justizsystem Hashtag#GesundheitInHaft Hashtag#Networking Hashtag#ChangeMakers
Erasmus Days 2024
🇦🇹
🌍 Erasmus Days 2024 🌍🎉
Die 8. Edition der Erasmus Days steht vor der Tür! 🌍 Vom 14. bis 19. Oktober feiern Menschen weltweit die Erfolge des Erasmus+ Programms durch spannende Veranstaltungen, Workshops und kulturelle Aktivitäten. 🌐 Ziel ist es, die zahlreichen Möglichkeiten des Erasmus+ Programms in den Bereichen Bildung, Austausch und kulturelle Zusammenarbeit sichtbar zu machen.
Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere PRISGRADS-Initiative in diesem Jahr ein Teil davon ist! 😊 Das PRISGRADS-Projekt zielt darauf ab, bewährte Praktiken bei der Rekrutierung von Absolventen zu sammeln und zu teilen. Es bietet eine Plattform, um Justizvollzugsdiensten dabei zu helfen, ihre Rekrutierungs- und Ausbildungsprozesse zu optimieren, besonders im Hinblick auf den Umgang mit Personalfluktuation und die Förderung von Menschenrechten. 🔧👩🎓👨🎓
Wir haben bereits Webinare in drei verschiedenen Sprachen abgehalten, die sich auf die Unterstützung und Verbesserung von Ausbildungsprogrammen (Mentoring & Training) für Justizvollzugsbeamte konzentrierten. Diese Webinare führten wir gemeinsam mit Rhianon Williams von Interchange und Alexandru Ursulescu von CPIP Romania – Centrul pentru Promovarea Invatarii Permanente durch.
Darüber hinaus möchten wir OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung aufrichtig für ihre wertvolle Unterstützung danken.
Wollt ihr mehr über die Erasmus Days erfahren? Dann schaut gerne bei ihrer Website nach: https://shorturl.at/ojObU
Seht euch das spannende Info-Video unserer CEO Tamara an – einfach unten auf den Button klicken!
🇬🇧
🌍 Erasmus Days 2024 🌍🎉
The 8th edition of Erasmus Days is just around the corner! 🌍 From October 14 to 19, people around the world will celebrate the achievements of the Erasmus+ program through exciting events, workshops, and cultural activities. 🌐 The aim is to showcase the many opportunities Erasmus+ offers in the areas of education, exchange, and cultural collaboration.
We are especially proud that our PRISGRADS initiative is part of this year’s celebration! 😊 The PRISGRADS project aims to collect and share best practices in graduate recruitment. It provides a platform to help correctional services optimize their recruitment and training processes, especially in addressing staff turnover and promoting human rights. 🔧👩🎓👨🎓
We have already conducted webinars in three different languages focused on supporting and improving training programs (mentoring & training) for correctional officers. These webinars were conducted together with Rhianon Williams from Interchange and Alexandru Ursulescu from CPIP Romania – Centrul pentru Promovarea Invatarii Permanente.
Additionally, we would like to sincerely thank OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung for their invaluable support.
Would you like to find out more about Erasmus Days? Then take a look at their website: https://shorturl.at/ojObU
Check out the informative video from our CEO Tamara – just click the button below!
Hashtag#ErasmusDays2024 Hashtag#ErasmusDays Hashtag#PRISGRADS Hashtag#Education Hashtag#Mentoring Hashtag#Recruitment Hashtag#CorrectionalServices Hashtag#InternationalCollaboration Hashtag#RICHTUNGSWECHSEL
Best Practices Penal Reform Solutions









Mittwoch bedeutet / Wednesday means ⏭️ Hashtag#RWbestpractices
🇦🇹
Penal Reform Solutions arbeitet daran, die Gefängnis-, Bewährungs- und Justizvollzugsdienste durch die Förderung von Wachstum, Menschlichkeit und Verständnis zu verändern. Bei der Arbeit mit Gefängnissen wenden sie eine allumfassende Methode an und beziehen die Perspektiven des Personals sowie der Inhaftierten ein, um einen nachhaltigen sozialen Wandel herbeizuführen 🌍.
Eines ihrer Hauptprojekte ist das Growth Project, das darauf abzielt, Wachstum und sinnvolle, positive Veränderungen im Gefängnisumfeld zu fördern 💡. Während des Projekts arbeitet PRS mit Gefängnissen, Gefängnisbeamten und Inhaftierten zusammen, um zu verstehen, welche Änderungen vorgenommen werden können, und um diese umzusetzen. Nach der Umsetzung des Projekts bei HMP Guys Marsh äußerten sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter, wie das Projekt dazu beigetragen hat, Hoffnung und persönliches Wachstum im Gefängnis zu schaffen.
Möchten Sie mehr über PRS erfahren? Schauen Sie sich ihre Website an!
https://lnkd.in/dufwa-7s
Möchten Sie weitere Best Practices sehen? Schauen Sie sich unsere Website und Instagram an 🚀
🖥 https://lnkd.in/dTg2gfzx
📸 https://lnkd.in/dGunjM-3
🇬🇧
Penal Reform Solutions is working to transform the prison, probation and correctional services by encouraging growth, humanity and understanding. They use an all inclusive method when working with prisons incorporating perspectives from staff as well as the incarcerated people to build sustainable social change 🌍.
One of their main projects is the Growth Project aiming to promote growth and meaningful, positive changes in prison environments 💡. During the project PRS works together with prisons, prison officers and incarcerated people to understand what changes can be made and implement them. After the implementation of the project at HMP Guys Marsh both residents and staff expressed how the project helped build hope and personal growth in the prison.
Want to learn more about PRS? Check out their website!
https://lnkd.in/dufwa-7s
Want to see more best practices? Check out our website & Instagram 🚀
🖥 https://lnkd.in/dTg2gfzx
📸 https://lnkd.in/dGunjM-3
Dr Sarah Lewis Kamali Stevens (FRSA) Dan Reynolds & Carianne Burr
Hashtag#RWInsights Hashtag#prisonreform Hashtag#justicereform Hashtag#criminaljustice Hashtag#strafvollzug Hashtag#justizreform Hashtag#justizvollzug Hashtag#justizpersonal Hashtag#prisonstaff Hashtag#inhaftiertepersonen Hashtag#incarceratedpeople Hashtag#richtungswechsel
PRISGRADS-Workshop Recap







🇦🇹PRISGRADS-Workshop🇦🇹
Letzte Woche haben wir gemeinsam mit Rhianon Williams von https://lnkd.in/d_uZtJFy & Alexandru Ursulescu von CPIP Romania – Centrul pentru Promovarea Invatarii Permanente am 08.10 (auf Englisch), 09.10 (auf Deutsch) und 10.10.2024 (auf Rumänisch) jeweils zweistündige nationale Workshops veranstaltet. Diese boten eine großartige Gelegenheit für 30 Fachleute aus dem Strafvollzug, Gewerkschaften und Bildungswesen aus 6 europäischen Ländern sowie 6 Mitglieder unseres Projektteams und 2 externe Teilnehmerinnen, sich über innovative Rekrutierungspraktiken und Mentoring-Programme für Justizvollzugspersonal auszutauschen 😊💬
Die Workshops umfassten spannende Tagesordnungspunkte wie innovative Rekrutierungsansätze 🚀, Mentoring-Programme 🤝 und Gruppendiskussionen zu aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Chancen in der Personalrekrutierung 🔍. Dabei stand der Austausch über erfolgreiche Programme wie Unlocked Graduates im Fokus, die als Vorbild für die Integration von Hochschulabsolvent*innen im Strafvollzug dienen können 🎓
Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, sich mit Expert*innen aus verschiedenen Ländern zu vernetzen 🌍 und gemeinsam Ideen für die drängenden Herausforderungen in der Rekrutierung und Bindung von Justizvollzugspersonal zu entwickeln
Vom 12. bis 14. November treffen wir uns persönlich mit über 20 Teilnehmenden in Wien, um weiter an der Rekrutierung und Weiterbildung von Justizvollzugspersonal zu arbeiten. Wir freuen uns schon sehr und werden über die Ergebnisse berichten! 😊
🇬🇧 PRISGRADS-Workshop🇬🇧
Last week, we hosted together with Rhianon Williams from INCH & Alexandru Ursulescu from CPIP two-hour national workshops on the 8th (English), 9th (German), and 10th of October (Romanian). These provided an amazing opportunity for 30 professionals from the prison service, trade unions, and education sectors from 6 European countries, along with 6 members of our project team and 2 external participants, to exchange ideas on innovative recruitment practices and mentoring programs for prison staff 😊💬.
The workshops included exciting agenda items such as innovative recruitment approaches 🚀, mentoring programs 🤝, and group discussions on the current challenges and future opportunities in recruitment 🔍. The exchange of ideas focused on successful programs like Unlocked Graduates, which serve as a model for integrating graduates into the prison service 🎓.
Participants had the chance to connect with experts from different countries 🌍 and collaboratively work on solutions to pressing recruitment and retention challenges in the prison service 💡💪.
From November 12 to 14, we will meet in person with over 20 participants in Vienna to continue working on the recruitment and training of prison staff. We are really looking forward to it and will of course share the results! 😊
Hashtag#PRISGRADS Hashtag#Recruitment Hashtag#PrisonService Hashtag#Workshops Hashtag#Mentoring Hashtag#Innovation Hashtag#Networking Hashtag#Change Hashtag#UnlockedGraduates😄
WienWoche 2024






WienWoche 2024🇦🇹
The 13th edition of the WienWoche festival focused on the Non-Citizen Movement. A key highlight was the art exhibition “We Speak for Ourselves”, showcasing a collection of artwork created by incarcerated individuals. 🔒⛓️
The Personal 🤝🏻
Gabi Gőbl had the pleasure of attending the discussion and exhibition in the company of Lena Jakubčáková & Michal Čipka. One of Lena’s projects as a photographer featured incarcerated people in Spis 44, a prison in Slovakia 📸
Link: https://shorturl.at/2etP5
Michal Cipka is a project manager and community worker at EDUKOS, Slovakia. They work with incarcerated people, providing reintegration support and resocialization programs before release, as well as social training as an alternative to imprisonment. 💪📚 EDUKOS has a keen interest in art related to prisons and organizes workshops and exhibitions in Slovakia. 🇸🇰
Link: https://www.edukos.sk
The Panel Discussion 🗣️
On September 14th, a panel discussion shed light on the intersectionality of modern labor movements and emphasized the crucial role of collective rights and action. The discussion explored increasingly precarious working conditions of seasonal and care workers, artists, delivery riders, and incarcerated laborers, many of whom are migrants working within the informal economy. 👷♀️🎨🛵⛓️ The panel was organized in cooperation with the Vienna Chamber of Labor
Arbeiterkammer Österreich
TEAM INTROS Eva





🇦🇹
🎉 Heute stellen wir euch unser neuestes Teammitglied bei Richtungswechsel – AT vor: Eva! 🎉
Eva hat gerade ihren Bachelor in Betriebswirtschaft abgeschlossen und startet nun ihren Master in Sozioökonomie. 👩🎓✨ Ihre Studienwahl spiegelt ihren tiefen Wunsch wider, aktiv an der Gestaltung einer sozial gerechteren Gesellschaft mitzuwirken. 💡💪
Bei Richtungswechsel möchte sie durch ihre Arbeit die (Re-)Sozialisierung von Inhaftierten fördern und deren Potenziale entfalten. Besonders wichtig ist es Eva, den Blick auf den Strafvollzug zu verändern und soziale Verantwortung zu stärken. 🤝🌍
Ihr persönliches Motto lautet: „Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst“, und genau das motiviert sie jeden Tag! 🌟
Lasst uns Eva ganz herzlich in unserem Team willkommen heißen! 👏💙
🏴
🎉 Today we are excited to introduce you to our newest team member at Richtungswechsel – AT Eva! 🎉
Eva has just completed her Bachelor’s in Business Administration and is now beginning her Master’s in Socioeconomics. 👩🎓✨ Her decision reflects a deep desire to contribute to a more socially just society. 💡💪
At Richtungswechsel, Eva aims to support the (re)integration of incarcerated individuals and help unlock their potential. She is particularly passionate about changing society’s perspective on the justice system and promoting social responsibility. 🤝🌍
Her personal motto: “Be the change you want to see in the world” inspires her daily! 🌟
Let’s give Eva a warm welcome to our team! 👏💙
22nd World Day Against the Death Penalty











🇦🇹
🌍 Heute ist der 22. Welttag gegen die Todesstrafe!
Am 10. Oktober kommen Menschen weltweit zusammen, um gegen die Todesstrafe einzutreten und das Bewusstsein zu schärfen. 🗣️
Wir bei Richtungswechsel glauben, dass die Todesstrafe kein Weg zu mehr Sicherheit ist. Sie bedroht die Menschenwürde und trifft oft die Schwächsten unserer Gesellschaft. Statt echte Lösungen zu bieten, verstärkt sie soziale Ungleichheiten. 💔
👁️🗨️ Was kannst du gegen die Todesstrafe tun?
– Setze dich bei politischen Entscheidungsträgern für ihre Abschaffung ein 🏛️
– Unterstütze Organisationen, die sich gegen die Todesstrafe einsetzen 🤝
– Organisiere oder nimm an Veranstaltungen gegen die Todesstrafe teil 🎤
– Teile Informationen, um das Bewusstsein zu schärfen 📢
– Fördere Dialog und gewaltfreie Konfliktlösung in deiner Gemeinde 🤲
👉 Erfahre mehr darüber, wie du aktiv werden kannst und die Bewegung unterstützen kannst:
https://shorturl.at/ncxzx 📢
World Coalition Against the Death Penalty
Gemeinsam für eine bessere, gerechtere Zukunft ohne die Todesstrafe! 💥🌿
🇬🇧
🌍 Today is the 22nd World Day Against the Death Penalty!
On October 10th, people around the world come together to stand against the death penalty and raise awareness. 🗣️
At Richtungswechsel, we believe that the death penalty is not a path to greater safety. It threatens human dignity and often affects the most vulnerable in our society. Instead of providing real solutions, it deepens social inequalities. 💔
👁️🗨️ What can you do to fight the death penalty?
– Advocate for its abolition with political decision-makers 🏛️
– Support organizations that work against the death penalty 🤝
– Organize or participate in events opposing the death penalty 🎤
– Share information to raise awareness 📢
– Promote dialogue and non-violent conflict resolution in your community 🤲
👉 Learn more about how you can take action and support the movement:
https://shorturl.at/ncxzx 📢
World Coalition Against the Death Penalty
Together for a better, fairer future without the death penalty! 💥🌿
Mental Health Day 2024

🇦🇹
🌍 MORGEN ist Mental Health Day
Heute möchten wir einen wichtigen, oft übersehenen Aspekt hervorheben: die mentale Gesundheit des Gefängnispersonals. 💡
Gefängnisangestellte arbeiten unter extrem stressigen Bedingungen. Studien zeigen, dass Gefängnismitarbeiter mit einem erhöhten Risiko für Burnout, Depressionen, Angststörungen und sogar posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) konfrontiert sind. Tatsächlich berichten 44-48 % des Personals von psychischen Belastungen, darunter schwere Burnout-Symptome. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, die mentale Gesundheit in den Fokus zu rücken und die Arbeitsbedingungen in den Gefängnissen zu verbessern.
Diese Belastungen führen nicht nur zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, sondern auch zu hohen Fluktuationsraten, Personalmangel und einem gefährlichen Kreislauf, der das gesamte Strafvollzugssystem beeinträchtigt. Niedrige Betreuungsquoten und ein überlastetes Personal gefährden nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Wohl der Inhaftierten.
Es ist dringend notwendig, die Arbeitskultur in Justizvollzugsanstalten zu überdenken. Um Burnout zu reduzieren und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, müssen wir ein Umfeld schaffen, das die mentale Gesundheit der Mitarbeiter/innen unterstützt, ihre psychische Belastung reduziert und für Wohlbefinden sorgt. 💙
👉 Lasst uns an diesem Mental Health Day darüber nachdenken, wie wir das Gefängnispersonal unterstützen können.🌿
🇬🇧
🌍 TOMORROW is Mental Health Day
Today we want to highlight an important but often overlooked aspect: the mental health of prison staff. 💡
Correctional officers are working under extremely stressful conditions. Studies show that correctional staff are at an increased risk of burnout, depression, anxiety disorders, and even post-traumatic stress disorder (PTSD). In fact, 44-48% of correctional staff report significant psychological distress, including severe burnout symptoms. These alarming statistics highlight the urgency to focus on mental health and improve working conditions within prisons.
These stressors not only lead to serious health problems but also contribute to high turnover rates, staff shortages, and a dangerous cycle that affects the entire correctional system. Low staffing levels and overburdened personnel compromise both the safety and well-being of incarcerated individuals.
It is essential to rethink the work culture in correctional facilities. To reduce burnout and improve job satisfaction, we must create an environment that supports mental health, reduces stress, and ensures the well-being. 💪💙
👉 On this Mental Health Day, let’s reflect on how we can better support prison staff. Only through sustainable improvements in the work environment can we reduce burnout and ensure a functioning correctional system. 🌿
Sources:
🔗 https://shorturl.at/PBsnX
🔗 https://shorturl.at/eDFGT
🔗 https://shorturl.at/9pLUu
#MentalHealthDay #Gefängnispersonal #BurnoutVorbeugen
Workshop Announcement

🌟 Join us for the First Seminar and Workshop on Physical Activity for Therapy and (Re)Integration 🌟
Taking place at the University of Physical Education in Warsaw and virtually on October 28-29, 2024! 🗓️
This seminar offers an exciting opportunity to engage in interactive sessions, learn from international experts, and explore sports-based rehabilitation techniques like EduTriathlon, Dodgeball, Basketball, and more! 🏀🏃♀️⚽
🚀 The event was founded by Piotr Lapinski & Tamara Höfer, who have witnessed the positive impact of sports on prison culture and the interpersonal relationships between staff and incarcerated individuals. 💪 This seminar encourages deeper thinking on the opportunities and potential benefits we can achieve through physical activity in justice systems.
We are grateful to our amazing partners Phönix, Catch’n Serve Ball Austria, and PTP for their support in making this event possible! 🤝👏
Let’s build a better future together through sports and rehabilitation! 🌍💥
👉 Registration & Programme: Click here to secure your spot! 🎟️
👉https://shorturl.at/YD2ag
#SportsForIntegration #RehabilitationThroughSports #PhysicalTherapy #JusticeReform #PhoenixTrainingForLife #CatchnServe #PTP #EduTriathlon #Dodgeball #BasketballForChange #BetterFuture #ReIntegration #Warschau2024
We discussed the challenges and opportunities in modern correctional systems, with a particular focus on comparing England and Austria. We highlighted how similar issues like staff shortages, overcrowded prisons, and the social stigma faced by incarcerated individuals affect both countries. Our main focus was on resocialization and improving prison conditions.
P. Christian Marte SJ, a chaplain at the Innsbruck prison, shared his experiences working with inmates and emphasized: “Life does not end with a mistake. Every ending brings a new beginning. Those who have fallen should be helped to rise again. After sin comes a new beginning, a resurrection.”
A big thank you to everyone who attended, and to P. Marte SJ for his inspiring words. Together, we can rethink correctional systems and bring about positive change! 👏🔥
Want to know more about this event? 💯 Here’s the link to the magazine that published an article about us: https://lnkd.in/eYDvH2am
Im Juni hatten wir das Vergnügen, bei der Altkalksburger Vereinigung einen Vortrag zum Thema „Spiritualität der Jesuiten konkret: Gefängnisseelsorge und Resozialisierung“ gemeinsam mit P. Rektor Christian Marte SJ zu gestalten.😊
Wir haben über die Herausforderungen und Chancen im modernen Strafvollzug diskutiert, mit einem besonderen Fokus auf den Vergleich zwischen England und Österreich. Dabei haben wir aufgezeigt, wie ähnliche Probleme wie Personalmangel, überfüllte Haftanstalten und die soziale Stigmatisierung von Inhaftierten beide Länder betreffen. Besonders die Resozialisierung und die Verbesserung der Haftbedingungen standen im Mittelpunkt.
P. Christian Marte SJ, Seelsorger in der Justizanstalt Innsbruck, teilte seine Erfahrungen aus der Arbeit mit Inhaftierten und betonte: „Das Leben endet nicht mit dem Fehler. Mit jedem Ende ergibt sich ein Neubeginn. Wer gefallen ist, dem soll geholfen werden. Nach der Sünde gibt es einen Neubeginn, eine Auferstehung.“
Danke an alle, die dabei waren, und an P. Marte SJ für seine inspirierenden Worte. Gemeinsam können wir den Strafvollzug neu denken und eine positive Veränderung bewirken!👏🔥
Willst du mehr über dieses Event erfahren?💯 Hier der Link zum Magazin, das einen Artikel über uns veröffentlicht hat: https://lnkd.in/eYDvH2am
Hashtag#Resocialization Hashtag#NewBeginnings Hashtag#HumanityFirst Hashtag#Richtungswechsel Hashtag#PositiveChange