Prisgrads logo, Erasmus+, Mentoring Graduates, unlocked Graduates, graduate prison officers;

Wenn Beamte ihre Autorität gut, legitim und sorgfältig einsetzen, verbessert sich jedes Ergebnis einer Justizanstalt: reduzierte Suizidversuche, Konflikte, Gewaltvorfälle, politische Spannungen und sogar eine verbesserte Zukunft der Gefangenen.” 

– Professor Alison Liebling

PROJECT PRISGRADS

Projekt PRISGRADS

Wer arbeitet daran?

PRISGRADS ist eine durch Erasmus+ finanzierte KA210-VET-Initiative für kleine Partnerschaften in der beruflichen Bildung zwischen RICHTUNSGWECHSEL, INTERCHANGE (DE) und CPIP (RO). Dieses Projekt unterstützt aktiv den Pact for Skills „Liberate Skills“ und dessen Verpflichtung, die Professionalisierung des Justizvollzugspersonals zu fördern. Unterstützt durch Unlocked Graduates, kartiert das Projekt das Potenzial für Innovationen in der beruflichen Ausbildung, indem es Hochschulabsolvent:innen in den Strafvollzug einführt und Möglichkeiten zur Führung und Entwicklung durch Mentoring von Justizvollzugsbeamten bietet.

Project ID: 2023-2-AT01-KA210-VET-000175776 PRISGRADS 

Erfahre mehr über die

vergangenen Workshops

Effektive Justizvollzugsbeamte sind äußerst erfahrene Fachkräfte, die einige der verletzlichsten und am wenigsten unterstützten Mitglieder unserer Gesellschaft schützen und rehabilitieren. Laut Penal Reform International (2023) sind Personalmangel und hohe Fluktuation kontinuierliche Probleme, mit denen Justizsysteme weltweit konfrontiert sind. Der Mangel an Personal verursacht erhebliche Störungen im Justizvollzugsalltag und führt zwangsläufig zu schlechteren Bedingungen, was wiederum zu weiteren Problemen für das Personal und die Inhaftierten führt.

International haben Reaktionen auf Personalengpässe oft nur kurzfristigen Charakter, wie das Auffüllen von Lücken durch Militärdienste oder öffentliche Bedienstete. In ihrem Bericht über Justizvollzugsanstalten und Haftbedingungen in der EU diskutiert das Europäische Parlament Richtlinien zur Rekrutierung, Auswahl, Ausbildung und beruflichen Entwicklung von Justizvollzugs- und Bewährungspersonal (2019). Trotz dieser Richtlinien gibt es keine Compliance-Maßnahmen zur Überwachung der Personalbesetzung auf EU-Ebene, da die Justizvollzugsdienste ausschließlich von den Mitgliedstaaten reguliert werden. Die hohen Personalengpässe und die hohe Fluktuation auf dem gesamten Kontinent sowie ihre Wechselwirkung mit schlechten Justizvollzugsbedingungen und Ergebnissen untergraben die grundlegenden EU-Werte und -Prinzipien, auf denen die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen beruht. Während wir sehen, dass höhere Gehälter und verbesserte Arbeitsbedingungen nicht ausreichen, um die Rekrutierung und Bindung von gutem Justizvollzugspersonal zu unterstützen, sehen wir auch, dass es in ganz Europa neue Initiativen gibt und Hinweise darauf, dass eine kleine Kulturveränderung innerhalb der Justizvollzugssysteme große Veränderungen auslösen kann. Ein solches Beispiel ist das Unlocked Graduates Programm, ein Führungskonzept, das herausragende Hochschulabsolvent:innen als Frontline-Beamte in den Justizvollzugsdienst rekrutiert – seit 2017 wurden über 700 Beamte in Justizvollzugsanstalten in England und Wales platziert. Dadurch hat Unlocked das Ansehen der Arbeit im Justizvollzugsdienst erhöht und das Bewusstsein für die Rolle der Justizvollzugsbeamten bei der Verringerung der Rückfallquote gesteigert – ein einzigartiger Ansatz und Teil der Lösung für die Krise des Justizvollzugspersonals. Wir sehen einen dringenden Bedarf, dass die Justizvollzugssysteme in Europa solche wirksamen Best Practices voneinander lernen.

Alle Aktivitäten in diesem Projekt sind darauf ausgerichtet, Beweise für andere wirksame Praktiken im Bereich der Absolventenrekrutierung zu sammeln und zu teilen. Der private Sektor investiert stark in die Rekrutierung, Einarbeitung und Mentoring von Absolvent:innen. Durch die Finanzierung von PRISGRADS bietet die EU eine Plattform, um das Spielfeld bei der Anpassung der beruflichen Rekrutierung und Ausbildung an die Realität der Justizvollzugsbeamten auszugleichen. Diese kleine Veränderung könnte dazu beitragen, die Krise der Personalfluktuation und Rekrutierung im EU-Justizvollzugsdienst zu bewältigen und die auf den Grundprinzipien der Menschenrechte basierenden Grundsätze des Justizvollzugsdienstes zu fördern. Das Projekt zielt darauf ab, Einblicke darüber zu geben, wie Justizvollzugsdienste als Arbeitgeber ein organisiertes Programm zur Anziehung und Einstellung von Studierenden durchführen, die verschiedene Formen der Ausbildung absolvieren. Wir werden auch die von Justizvollzugsverwaltungen identifizierten Schlüsselkompetenzen für Absolventen betrachten und wie ihr Rekrutierungsprozess diese Fähigkeiten während der Rekrutierung und der anfänglichen Schulung filtert.

Bleibt auf dem Laufenden auf LinkedIn:
Wir werden weitere Updates und spannende Inhalte zu unseren Seminaren und zum PRISGRADS-Projekt teilen. Macht mit und bleibt Teil der Diskussion – tretet unserer PRISGRADS LinkedIn-Gruppe bei, falls ihr noch nicht dabei seid:

https://lnkd.in/dhraAvgW

UNSERE PARTNER

Interchange (INCH)

Interchange ist eine gemeinnützige Organisation, die darauf abzielt, Communities of Practice im Bereich Justiz und Wissenschaftskommunikation zu fördern und lebenslanges Lernen zu unterstützen. Die Organisation unterstützt unter anderem Programme, die die Wiedereingliederung von inhaftierten Personen fördern und ihnen helfen, nach der Entlassung erfolgreich in die Gemeinschaft zurückzukehren.

Center for Promoting Lifelong Learning (CPIP)

CPIP ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung des lebenslangen Lernens und des sozialen Engagements widmet. Durch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls unterstützt CPIP eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und vermittelt seine Kernwerte in verschiedenen, multikulturellen Gemeinschaften. Das Zentrum bietet Beratung und Schulungen an und organisiert eine Vielzahl von Workshops und Seminaren auf lokaler und internationaler Ebene. Zudem entwickelt CPIP innovative Projekte zu Bildungs- und Sozialthemen, die von der Europäischen Kommission mitfinanziert werden, um kulturelle und Bildungserfahrungen zu bereichern.

Virtuelles PRISGRADS-Seminar

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser nächstes virtuelles PRISGRADS-Seminar am 29. Januar 2025 stattfinden wird!
Das Seminar bietet eine großartige Gelegenheit, an internationalen Diskussionen teilzunehmen und Einblicke in die neuesten Entwicklungen des PRISGRADS-Projekts zu gewinnen.

Tage bis zum virtuellen PRISGRADS-Seminar
Das Seminar ist leider bereits vorbei, aber keine Sorge – wir stecken schon mitten in der Planung spannender neuer Veranstaltungen! Bleiben Sie dran und schauen Sie bald wieder vorbei, damit Sie die nächsten Termine nicht verpassen.

Seminar Übersicht:

Zeit: 10:00–13:00 (MEZ)
Ort: Online
Vorläufige Agenda:

10:00–11:00 Keynote & Expertenbeiträge
11:00–12:00 Projektupdates, Präsentationen, nächste Schritte & Gruppenarbeit
12:00–13:00 Networking & virtueller Marktplatz

Lasst uns weiterhin gemeinsam etwas wirklich Bedeutendes schaffen!
Wir freuen uns darauf, euch beim Seminar zu sehen!

 

Hier anmelden: https://shorturl.at/kf0mX

Keine Zeit für das gesamte Seminar? Kein Problem – gerne könnt ihr auch nur an einzelnen Teilen teilnehmen!

PRISGRADS Präsenz-Workshop: Rekrutierung, Ausbildung und berufliche Entwicklung von Justizvollzugspersonal

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der PRISGRADS Präsenz-Workshop zur Rekrutierung, Ausbildung und beruflichen Entwicklung von Strafvollzugspersonal vom 12. bis 14. November 2024 in Wien (Österreich) stattfinden wird.

Tage bis zum Präsenz-Workshop in WIen
Der Workshop ist leider bereits vorbei, aber keine Sorge – wir sind schon mitten in der Planung neuer spannender Events! Bleib gespannt und schau bald wieder vorbei, um die nächsten Termine nicht zu verpassen.

Workshop-Überblick:

Das PRISGRADS-Team freut sich, einen exklusiven Präsenz-Workshop zu veranstalten, der sich auf die Rekrutierung, Ausbildung und berufliche Entwicklung von Strafvollzugspersonal konzentriert. Diese dreitägige Veranstaltung bringt Fachleute aus ganz Europa zusammen, um fortschrittliche Strategien und innovative Praktiken in diesen kritischen Bereichen zu erkunden.

Du wirst dich mit Expert:innen zu verschiedenen Themen wie dem Wohlbefinden des Personals, modernen Trainingsmethoden und beruflichem Wachstum austauschen. Der Workshop beinhaltet außerdem Besuche in die Strafvollzugsakademie und in eine österreichischen Justizanstalt, die eine Gelegenheit bieten, sich mit dem österreichischen Justizvollzugsdienst auszutauschen und Beobachtungen zu machen.

Wichtige Highlights:

  • Interaktive Sitzungen mit europäischen Fachpersonen
  • Einblicke in innovative Ausbildungsprogramme
  • Besuche wichtiger österreichischer Justizeinrichtungen

Teilnahmedetails:

Da dieser Workshop nur auf Einladung stattfindet, können wir keine öffentlichen Anmeldungen berücksichtigen. Wir freuen uns jedoch über dein Interesse und halten dich gerne über diese und zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden. Für weitere Informationen oder um dich nach einer möglichen Teilnahme zu erkundigen, kontaktiere uns bitte unter prisgradsproject@richtungswechsel.or.at.

Teilnahmedetails:

Da dieser Workshop nur auf Einladung stattfindet, können wir keine öffentlichen Anmeldungen berücksichtigen. Wir freuen uns jedoch über dein Interesse und halten dich gerne über diese und zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden. Für weitere Informationen oder um dich nach einer möglichen Teilnahme zu erkundigen, kontaktiere uns bitte unter prisgradsproject@richtungswechsel.or.at.

Um auf dem Laufenden zu bleiben kontaktiere uns unter

prisgrads@richtungswechsel.or.at

oder besuche unsere Kontaktseite.

Um auf dem Laufenden zu bleiben kontaktiere uns unter

prisgrads@richtungswechsel.or.at

oder besuche unsere Kontaktseite.

PRISGRADS Neuigkeiten und inspirierende Praktiken in der Rekrutierung und Bindung von Hochschulabsolvent:innen

Ein zentraler Schwerpunkt dieses Projekts ist die Auseinandersetzung mit einer identifizierten Lücke in diesem Bereich: dem fehlenden Austausch und der unzureichenden Verbreitung erfolgreicher Praktiken in der Rekrutierung und Bindung von Hochschulabsolvent:innen innerhalb der Justizverwaltungen.

Allzu oft agieren Justizanstalten isoliert und sind sich innovativer oder inspirierender Ansätze, die sich anderswo bereits bewährt haben, nicht bewusst. Dieses Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem es den Austausch bewährter, aktueller und inspirierender Praktiken fördert. Durch die Schaffung einer Plattform für Zusammenarbeit und Wissensaustausch wollen wir stärkere Verbindungen zwischen Justizanstalten aufbauen und Möglichkeiten bieten, voneinander zu lernen.

Mit dieser Initiative befähigen wir Justizverwaltungen, Strategien zur Verbesserung der Rekrutierung und Bindung von Hochschulabsolvent:innen zu übernehmen. Dies trägt zu einem dynamischeren und nachhaltigeren Justizvollzug in verschiedenen Regionen bei.

Bitte besuchen Sie diese Seite, um die im Rahmen des Projekts erstellten Materialien einzusehen.

PRISGRADS PROJECT

Wir freuen uns sehr unsere virtuellen Workshops am 8. Oktober (Englisch 🇬🇧), 9. Oktober (Deutsch 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭) und 10. Oktober (Rumänisch 🇷🇴) jeweils von 13-15 Uhr gemeinsam mit unseren Partnern CPIP Romania – Centrul pentru Promovarea Invatarii Permanente, Daiana Huber, Andrada Safta, Alexandru Ursulescu & Rhianon Williams bekanntzugeben. 🥳

Unsere Eventflyer mit den Registrierungslinks und mehr Informationen befinden sich im Anhang! 🎯

👮🏾‍♂️👮🏽‍♀️👮🏼🌍

Tamara Höfer Gabi Gőbl Gabriela Machado Klara Blomberg Viktoria Reigl

Englisch : https://shorturl.at/uhI8H

Deutsch: https://shorturl.at/t7C5L

Rumänisch: TBC

Englisch : https://shorturl.at/uhI8H

Deutsch: https://shorturl.at/t7C5L

Rumänisch: TBC

Tage bis zu den Länder-Workshops
Der Workshop ist leider bereits vorbei, aber keine Sorge – wir sind schon mitten in der Planung neuer spannender Events! Bleib gespannt und schau bald wieder vorbei, um die nächsten Termine nicht zu verpassen.

PRISGRADS In-Person Workshop

PRISGRADS Präsenz-Workshop: Rekrutierung, Ausbildung und berufliche Entwicklung von Strafvollzugspersonal

Prisgrads logo, Erasmus+, Mentoring Graduates, unlocked Graduates, graduate prison officers;

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der PRISGRADS Präsenz-Workshop zur Rekrutierung, Ausbildung und beruflichen Entwicklung von Strafvollzugspersonal vom 12. bis 14. November 2024 in Wien, Österreich, stattfinden wird.

 

 

 

Tage bis zum Präsenz-Workshop in WIen
Der Workshop ist leider bereits vorbei, aber keine Sorge – wir sind schon mitten in der Planung neuer spannender Events! Bleib gespannt und schau bald wieder vorbei, um die nächsten Termine nicht zu verpassen.

 

 

Workshop-Überblick:
Das PRISGRADS-Team freut sich, einen exklusiven Präsenz-Workshop zu veranstalten, der sich auf die Rekrutierung, Ausbildung und berufliche Entwicklung von Strafvollzugspersonal konzentriert. Diese dreitägige Veranstaltung bringt Fachleute aus ganz Europa zusammen, um fortschrittliche Strategien und innovative Praktiken in diesen kritischen Bereichen zu erkunden.

Du wirst dich mit Experten zu verschiedenen Themen wie dem Wohlbefinden des Personals, modernen Trainingsmethoden und beruflichem Wachstum austauschen. Der Workshop beinhaltet außerdem Besuche in der Ausbildungsakademie und in einer österreichischen Strafanstalt, die eine Gelegenheit bieten, sich mit dem österreichischen Strafvollzugsdienst auszutauschen und Beobachtungen zu machen.

 

Wichtige Highlights:

  • Interaktive Sitzungen mit europäischen Fachleuten
  • Einblicke in innovative Ausbildungsprogramme
  • Besuche wichtiger Einrichtungen in Österreich

 

Teilnahmedetails:


Da dieser Workshop nur auf Einladung stattfindet, können wir keine öffentlichen Anmeldungen berücksichtigen. Wir begrüßen jedoch Interessenbekundungen und halten dich gerne über diese und zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden. Für weitere Informationen oder um dich nach einer möglichen Teilnahme zu erkundigen, kontaktiere uns bitte unter prisgradsproject@richtungswechsel.or.at.

Teilnahmedetails:


Da dieser Workshop nur auf Einladung stattfindet, können wir keine öffentlichen Anmeldungen berücksichtigen. Wir begrüßen jedoch Interessenbekundungen und halten dich gerne über diese und zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden. Für weitere Informationen oder um dich nach einer möglichen Teilnahme zu erkundigen, kontaktiere uns bitte unter prisgradsproject@richtungswechsel.or.at.

PRISGRADS Country Workshops

Bevorstehende PRISGRADS Länder-Workshops: Einbindung von Hochschulabsolventen in den Strafvollzugsdienst

Prisgrads logo, Erasmus+, Mentoring Graduates, unlocked Graduates, graduate prison officers;

Termine & Sprachen:
8. Oktober (Englisch)
9. Oktober (Deutsch)
10. Oktober (Rumänisch)

Zeit: 13:00 – 15:00 CEST

Format: Online

 

ENGhttps://events.teams.microsoft.com/event/9d926e1e-a541-456d-89b9-0685cd19cd6a@8f92f3cc-fcde-41b7-8efb-f266bb340869

GERhttps://events.teams.microsoft.com/event/87fe0ca4-3890-4d8b-9328-2e01e55e46b0@8f92f3cc-fcde-41b7-8efb-f266bb340869

ROMhttps://form.jotform.com/242623114119346

 

 

Um auf dem Laufenden zu bleiben:
Kontakt: prisgrads@richtungswechsel.or.at oder besuche unsere Kontaktseite.

Termine & Sprachen:
8. Oktober (Englisch)
9. Oktober (Deutsch)
10. Oktober (Rumänisch)

Zeit: 13:00 – 15:00 CEST

Format: Online

 

ENGhttps://events.teams.microsoft.com/event/9d926e1e-a541-456d-89b9-0685cd19cd6a@8f92f3cc-fcde-41b7-8efb-f266bb340869

GERhttps://events.teams.microsoft.com/event/87fe0ca4-3890-4d8b-9328-2e01e55e46b0@8f92f3cc-fcde-41b7-8efb-f266bb340869

ROMhttps://form.jotform.com/242623114119346

 

 

Um auf dem Laufenden zu bleiben:
Kontakt: prisgrads@richtungswechsel.or.at oder besuche unsere Kontaktseite.

Tage bis zu den Länder-Workshops
Der Workshop ist leider bereits vorbei, aber keine Sorge – wir sind schon mitten in der Planung neuer spannender Events! Bleib gespannt und schau bald wieder vorbei, um die nächsten Termine nicht zu verpassen.

Agenda-Highlights:

  • Innovative Rekrutierungspraktiken
  • Mentoring-Programme für Strafvollzugspersonal
  • Gruppendiskussionen zu Rekrutierungsherausforderungen und zukünftigen Chancen
  • Networking mit einer breiten Palette von Expert:innen
 

Warum teilnehmen?
Nutze die Chance, die Zukunft des europäischen Strafvollzugs mitzugestalten!
Tausche dich mit Kollegen aus ganz Europa aus, lerne innovative Rekrutierungs- und Mentoringstrategien wie das „Unlocked Graduates“-Programm kennen und arbeite an Lösungen für moderne Herausforderungen. Dein Beitrag wird zukünftige Strategien und Richtlinien zur Verbesserung der Personalrekrutierung und -bindung in transnationalen Strafvollzugsdiensten direkt beeinflussen.

Sei Teil des Wandels – schließe dich uns an, um die nächste Generation von Strafvollzugsfachleuten aufzubauen!

PROJEKT VORSTELLUNG PRISGRADS

📣 PROJEKTVORSTELLUNG // PROJECT INTRODUCTION 📣

(scroll for 🇬🇧)

🇦🇹 Diesen Montag möchten wir euch unser Projekt PRISGRADS vorstellen und folgende Fragen beantworten:

🤔 Was ist PRISGRADS?
👩🏽‍💻 Was machen wir?
🚨 Warum ist es wichtig?

🔒Treten Sie der PRISGRADS LinkedIn-Gruppe bei! 🔒

Arbeiten Sie in europäischen Justizvollzugsanstalten und sind an Personalrekrutierung und -entwicklung interessiert? 🤔

⬇️⬇️⬇️

📲 Erfahren Sie mehr: https://lnkd.in/dhraAvgW und vernetzen Sie sich mit uns in dieser Gruppe oder besuchen Sie unsere Website: https://lnkd.in/dgMqYsnM

Lassen Sie uns eine stärkere Zukunft aufbauen! 💬🔗

——————————————————————————————————————————————–

🇬🇧 This Monday, we would like to introduce you to our Project PRISGRADS and answer the following questions:

🤔 What is PRISGRADS?
👩🏽‍💻 What do we do?
🚨 Why is it important?

🔒 Join the PRISGRADS LinkedIn Group! 🔒

Working in European prisons and interested in staff recruitment and development? 🤔

⬇️⬇️⬇️

📲 Find out more: https://lnkd.in/dhraAvgW and connect with us in this group or check out our website: https://lnkd.in/dgMqYsnM

Let’s build a stronger future! 💬🔗

🇪🇺 PRISGRADS ist gefördert von der Europäischen Union.
🇪🇺 PRISGRADS is funded by the European Union.

Join the PRISGRADS LinkedIn Group!

🔒 Treten Sie der PRISGRADS LinkedIn-Gruppe bei! 🔒

Arbeiten Sie in europäischen Gefängnissen und interessieren Sie sich für die Rekrutierung und Entwicklung von Personal? 🤔 Welche innovativen Strategien setzt Ihr Gefängnis ein, um uniformiertes Personal zu rekrutieren, auszubilden und zu motivieren? Wie passen Sie sich an die neuen Herausforderungen auf dem lokalen Arbeitsmarkt an?

PRISGRADS, eine Erasmus+ Small Scale Partnership für berufliche Bildung, lädt Sie ein, unserer privaten LinkedIn-Gruppe beizutreten! 🚀 Dieser Raum ist dem Austausch und der Meinungsaustausch über die Rekrutierung, Ausbildung und berufliche Entwicklung von Gefängnispersonal gewidmet. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern, die Bindung zu fördern und unsere Rehabilitationsmission voranzutreiben.

✨ Was Sie erwartet:
– Einblicke und Diskussionen zu innovativen Rekrutierungsstrategien
– Gemeinsame Erfahrungen und Interviews zu effektiven Trainingsprogrammen
– Ideen zur beruflichen Weiterentwicklung zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
– Vernetzungsmöglichkeiten mit Strafvollzugsfachleuten in ganz Europa

Bitte füllen Sie auch unsere Umfrage zur Kartierung der Rekrutierung, Schulung und Betreuung von Hochschulabsolventen aus: https://lnkd.in/d2Ew2RkS

Gemeinsam können wir neue, standardisierte und transnationale Ansätze entwickeln, um gemeinsame Rekrutierungsherausforderungen anzugehen. 🌍

📲 Erfahren Sie mehr: https://lnkd.in/dEtkqkbn und vernetzen Sie sich mit uns in dieser Gruppe oder per E-Mail an prisgradsproject@richtungswechsel.or.at.
Lassen Sie uns eine stärkere Zukunft für Europas Strafvollzug schaffen! 💬🔗

——————————————————————————

🔒 Join the PRISGRADS LinkedIn Group! 🔒
Working in European prisons and interested in staff recruitment and development? 🤔 What innovative strategies is your prison using to recruit, train, and motivate uniformed staff? How are you adapting to new challenges within your local labor market realities?

PRISGRADS, an Erasmus+ Vocational Education Small Scale Partnership, invites you to join our private LinkedIn group! 🚀 This space is dedicated to sharing and exchanging ideas on recruitment, training, and professional development of prison staff. Let’s collaborate to promote staff wellbeing, encourage retention, and advance our rehabilitative mission.

✨ What to Expect:
– Insights and discussions on innovative recruitment strategies
– Shared experiences and interviews on effective training programs
– Ideas for professional development to enhance staff motivation
– Networking opportunities with prison professionals across Europe

Please also fill in our survey on mapping recruitment, training, and mentoring of graduate staff: https://lnkd.in/d2Ew2RkS

Together, we can develop new, standardized, and transnational approaches to address common recruitment challenges. 🌍

📲 Find out more: https://lnkd.in/dEtkqkbn and connect with us in this group or via email at prisgradsproject@richtungswechsel.or.at.
Let’s build a stronger future for Europe’s prison services! 💬🔗

Rhianon Williams Alexandru Ursulescu Richtungswechsel – AT
HashtagPrisonReform HashtagStaffRecruitment HashtagProfessionalDevelopment HashtagPRISGRADS HashtagErasmusPlus

Richtungswechsel Think Outside The Box Logo Resozialisierung Gefängnis Strafvollzug Reform Unlocked Graduates program Prison reform education Leadership development for prison reform Graduates in criminal justice reform Rehabilitation-focused education program Career opportunities in prison reform Unlocking potential through education Innovative approaches to prison reform Professional development for reform advocates Transformative education for social change

Möchtest auch du outside the box im Bezug auf den Justizvollzugsdienst denken?

Gefördert von der Europäischen Union. Die dargestellten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die gewährende Behörde können dafür verantwortlich gemacht werden.